
Das Patenprogramm des Andreas-Gymnasiums richtet sich an die neuen Schüler*innen der 5. und der 7. Klassen. Mithilfe dieses Programms wird der Übergang auf eine neue Schule erleichtert und ein freundliches Zusammensein in der Schulgemeinschaft ermöglicht.
Die neuen Schüler*innen werden im ersten Jahr von ausgebildeten Pat*innen der 10. Klasse begleitet. Insbesondere in der Kennenlernwoche und bei der Kennenlernfahrt unterstützen die Pat*innen die Klassenlehrer*innen und Schüler*innen beim gemeinsamen Kennenlernen durch spaßige Spiele und beim Einfinden in die neue Schulstruktur.

Eine Ausbildung zum Schülerpaten befähigt die Schüler*innen zur Ausführung ihrer Rolle.
Hierbei erlernen sie unter anderem Folgendes:
- Entstehungsbedingungen von Konflikten
- Umgang mit Konflikten: Ablauf einer Mediation
- Hintergrundwissen zu Mobbing an der Schule
- Kenntnisse zum Umgang mit Mobbing
- Anleitung von Gruppenspielen, bsd. Kennenlernspielen
- Erstellung und Durchführung der Schulrallye
- Unterstützung von Klassen bei der Durchführung des Klassenrats
- Organisation von Wandertagen
- Organisation der Kennenlernfahrt
Die Patenausbildung wird von den Super-Pat*innen unterstützt, die bereits das Jahr als Pat*innen miterleben durften und ihre persönlichen Erfahrungen an die zukünftigen Pat*innen weitergeben können.
Möchtest auch du Pat*in werden?

In der 9. Klasse hast du die Möglichkeit, dich für das Patenprogramm einzuschreiben und ein Teil des Teams zu werden.
Was du dafür mitbringen musst?
Spaß am Kontakt mit anderen Schüler*innen, Offenheit, Freundlichkeit, aber auch etwas Geduld, wenn du jungen Schüler*innen ihrer Energie freien Lauf lassen.
Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Frau Berges