Spendenaktion für den Andreas-Tag 2018
Was Tabaya (geflüchtete Rohingya) erlebt hat, sollte eigentlich kein Mensch durchmachen müssen. Doch die Zehnjährige ist stark: Sie hat ihre
Mehr lesenWas Tabaya (geflüchtete Rohingya) erlebt hat, sollte eigentlich kein Mensch durchmachen müssen. Doch die Zehnjährige ist stark: Sie hat ihre
Mehr lesenAuch in diesem Jahr starten wir mit zwei Mannschaften bei der Berliner Schulschachmeisterschaft, unsere „Großen“ spielen in der WK III,
Mehr lesenAm 6. Juni trafen sich die „KinderNotHelfer“ in der Aula zum 4. Netzwerktreffen in diesem Schuljahr. Zu diesem Netzwerk gehören
Mehr lesenAm 03. Mai war es soweit. In seiner ersten Schulschachsaison überhaupt konnte die Mannschaft des Andreas-Gymnasiums bei der Deutschen Meisterschaft
Mehr lesenDurch eine Verkettung glücklicher Umstände konnten wir uns noch für die Deutsche Meisterschaft im Schulschach der WK III (bis 8.
Mehr lesenDas Andreas-Gymnasium erlebte seine erste Schulschachsaison und kann zufrieden sein. Zwar reiche es nicht für den ganz großen Wurf, aber
Mehr lesenErgebnisse beim Wettbewerb Jugend forscht Beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht in Berlin-Mitte erhielten alle drei eingereichten Projekte Preise. Andre Datchev,
Mehr lesenAm 13. Februar fand am Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Pankow der Jugend debattiert Regionalwettbewerb statt. Mit Lara, Ian, Leo und Bruno aus
Mehr lesenZum zweiten Mal nach 2018 fand die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft im Andreas-Gymnasium statt. Berlins beste Schachspieler zwischen 8 und 18 Jahren
Mehr lesenAm 10. und 11. Januar fanden im Max-Planck-Gymnasium in Mitte die Berliner Meisterschaften im Schnellschach für Schulen statt. Das Andreas-Gymnasium
Mehr lesenHi, wir sind die AG Technik. Wir betreuen Veranstaltungen von der technischen Seite aus, darunter die berühmte Andreas-Revue, den Andreas-Tag,
Mehr lesenIn der dritten Runde der Berliner Meisterschaft war es endlich soweit: Das Andreas-Gymnasium konnte seinen ersten Mannschaftssieg einfahren. Diesmal waren
Mehr lesenDatum: 14. und 19. Dezember Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Aula des Andreas-Gymnasiums Durchführung: die Chemie-AG des Andreas-Gymnasiums Dauer: ca. 45
Mehr lesen