Exkursion an das CERN in Genf
Weshalb blieb beim Urknall Materie übrig, ohne die es uns nicht geben würde? Eine der Fragen, die am CERN untersucht
Mehr lesenWeshalb blieb beim Urknall Materie übrig, ohne die es uns nicht geben würde? Eine der Fragen, die am CERN untersucht
Mehr lesenAm 17.10.2024 haben alle Mädchen der WP-NaWi-Kurse, die von Frau Dr. Dimitrova geleitet werden, den Mädchen-Technik-Kongress in Adlershof besucht. Der
Mehr lesenHeute, am 14.11.2024, fand die zweite Runde der 64. Mathe-Olympiade in den Räumen des Andreas-Gymnasiums statt, an der aus den
Mehr lesenAm 7.10.2024 fand zum vierten Mal die Würdigungsveranstaltung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit MINT-EC im
Mehr lesenDas vergangene Schuljahr brachte erneut eine große Zahl an naturwissenschaftlichen Wettbewerben, an denen Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich teilnahmen.
Mehr lesenWie in jedem Jahr (außer während der Pandemie-Zeit), so fand auch in diesem Schuljahr wieder unsere Olympiade der Naturwissenschaften, diesmal
Mehr lesenZum dritten Mal fand am 25.09.2023 eine Würdigungsveranstaltung für Berliner Schüler*innen mit besonderen MINT-Leistungen statt und zum dritten Mal waren
Mehr lesenAuch in diesem Jahr haben wieder fast 200 Schüler:innen aus 18 Schulen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg – so viele wie nie
Mehr lesenWir gratulieren Hanna H. und Lara H. (Q4) zum 2. Platz beim Landeswettbewerb Jugend forscht 2023! Im Rahmen ihres Forschungsprojektes
Mehr lesenZur 2. Runde hatten sich fünf Schüler:innen des Andreas-Gymnasiums qualifiziert. Dabei hatten unsere vier aus der 9. Klasse (Hana, Halina,
Mehr lesenIm ersten Halbjahr waren die Andreianer fleißig bei diversen naturwissenschaftlichen Wettbewerben unterwegs: Heureka: Klassen 5 bis 8 88 Schülerinnen und
Mehr lesenDas war schon eine wirklich besondere Exkursion! Der TouchTomorrow-Truck stand am 5. und 6. Dezember am Alex vor dem Berliner
Mehr lesen