Vereinslosenmannschaftsturnier im Schulschach
Eigentlich sah alles ganz gut aus, doch in diesem Jahr war bei diesem Turnier wirklich der Wurm drin. Wir hatten in der Vergangenheit bereits sehr glückliche Turnierergebnisse („besser als erwartet“), doch dieses Mal lief es irgendwie in die andere Richtung:




WK M IV (18. März)
Bei den Mädchen bis zur Klassenstufe 6 waren wir eigentlich gut aufgestellt: Tjorven als erfahrene 6.-Klässlerin an Brett 1, dahinter unsere „Neuen“ Neveen, Lotte, Mara und Laura. Das war erstmal eine vielversprechende Mannschaft, dennoch ist das Turnier an sich schwierig einzuschätzen. Doch es begann zuversichtlich: Nach Siegen gegen Kollwitz 3 und Renée-Sintenis und einem Remis gegen Kollwitz 1 lagen wir auf einmal auf Platz 1. Die schwierigsten Gegner waren da auch schon durch, der Rest sollte von alleine laufen. Doch Leben ist, was passiert… Überraschend und unnötig verloren wir gegen Kollwitz 2, konnten dann aber mit einem Sieg gegen Kollwitz 4 zurück in die Platzierungen hüpfen. In der letzten Runde setzte es dann eine ganz schlimme 0:4-Klatsche gegen die Andersen-Grundschule. Mit einem 2:2 wären wir Dritte geworden, mit einem Sieg Zweiter. Doch es sollte wohl nicht sein und so wurden wir unglücklich Vierter.
Erfolgreichste Spielerin war Tjorven mit 4/6, gefolgt von Laura 3/4 und Neveen 3,5/6.
WK IV (19. März)
Auch die Jungen bis Klasse 6 waren in der ersten Mannschaft mit Lennox, Romeo, Robin (alle 6. Klasse) und Tim (5.) gut aufgestellt. In der zweiten Mannschaft spielten Adrian, Maxi (beide 6.), Mika und Freddi (beide 5.). Insgesamt hatten wir vier Mannschaften dabei.
Unsere erste Mannschaft schlug sich wie die Mädchen am Vortag anfangs erfolgreich: Siege gegen Hertz 2 und Kollwitz 1, in Runde drei dann ein Remis gegen den späteren Sieger Kollwitz 3. In Runde 4 ein Sieg gegen Kollwitz 2 und schon waren wir auf einmal auf Platz 1. Doch als alles gut aussah, ging es wie am Vortrag los mit dem Übel: eine ganz unnötige 1,5:2,5-Niederlage gegen die GS am Brandenburger Tor, in der letzten Runde ein Remis gegen das Herder-Gymnasium. Aufgrund besserer Zweitwertung werden wir immerhin noch Dritter.
Bester Spieler ist klar Romeo mit 6/6, gefolgt von Lennox (4,5/6) und Tim (4/6).
Unsere zweite Mannschaft erreicht Platz 6 mit nur einem Mannschaftspunkt weniger. Beste Spieler waren hier Mika (5/6) und Adrian (4/6).
WK M (20. März)
Die „großen“ Mädchen spielten am Donnerstag. Leider war Tjorven verhindert, was man im Ergebnis auch merkte. So spielten wir mit unseren „neuen Großen“ Tema und Lissi sowie erneut Neveen und Lotte. Mit zwei 5.- und zwei 7.-Klässlerinnen waren wir die jüngste Mannschaft bei den Mädchen. Das Turnier begann mit einem 2:2 gegen Tiergarten (überwiegend 8. Klasse) und einem Sieg gegen Georg-Herwegh (11. Klasse). Gegen Kollwitz 1 verloren wir, aber die hatten mit vier erfahrenen 8.-Klässlerinnen auch starke Spielerinnen am Brett. Es folgte ein 4:0 gegen Kollwitz 2 und somit waren wir nach vier von fünf Runden auf Platz 2. Doch wie auch die beiden Tage zuvor sollte alles gegen Ende hin kaputt gehen. Wir verloren 1:3 gegen die zwar erfahrene Kollwitz 3 (8. Klasse), doch eine Niederlage hätte hier nicht sein müssen, die Mannschaft hatte bis zu der Runde nämlich noch keinen Punkt geholt. So rutschten wir erneut unglücklich ab auf Platz 4. Mit einem Remis oder Sieg wären wir zweiter geworden.
Beste Spielerin wird Lotte mit 4/5, danach kommen Tema und Neveen mit 3/5.
Bei den Jungen hatten wir für die älteren Altersklasse keine Mannschaften, da wir frühzeitig unsere Talente in den Verein bringen, damit sie sich schachlich auf stärkeren (Vereins-)Turnieren weiterentwickeln können.
In drei WK waren wir angetreten, nach Abschätzung der Spielstärke der Gegner wären zwei erste und ein zweiter Platz durchaus drin gewesen. Doch diesmal erwischten wir ein komplett gebrauchtes Turnier mit zwei Vierten und einem dritten Platz. Es kann nur besser werden.

(Hr. Sill)