Bericht zur Berliner Meisterschaft im Schulschach

Im März fand wie jedes Jahr die Berliner Schulschachmeisterschaft statt, also mit langer Bedenkzeit. Das Andreas-Gymnasium war in allen möglichen Altersklassen vertreten:

WK I

Unsere Ältesten spielten in einem Viererturnier. Mit Noah L., Jaro, Emil und Musa waren wir auch ganz gut aufgestellt. Die Jungs fingen mit einem schönen Sieg in Runde 1 gegen das Gymnasium Tiergarten an (4:0). Gegen die Friedensburg-Schule in Runde 2 reichte es leider nur zu einem Mannschaftsremis, gegen das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in der letzten Runde verloren wir leider. So bleibt am Ende die Bronzemedaille für unsere Großen, wobei Noah sein letztes Schulschachturnier gespielt hat.

WK II

Bei den etwas Älteren hatten wir nur Chancen auf den dritten Platz, Hertz und Herder waren zu stark für uns. Im Halbfinale mussten wir immerhin nicht mitspielen, da auch wir ein paar stärkere Vereinsspieler in unseren Reihen hatten. Im Finale kam es dann, wie erwartet: Gegen das Herder verloren wir „nur“ 1,5:4,5 (starke Remisen von Gustav, Samuel und Noah F.), ebenso gegen das Hertz (Remis von Gustav, Sieg von Noah F.). Die Medaille sollte sich wie erwartet in der letzten Runde gegen das Paul-Natorp-Gymnasium entscheiden. Gegen selbiges konnten wir uns nach Siegen von Olli, Samuel und Noah F. (kampflos) und einem Remis von Anatolii mit 3,5:2,5 durchsetzten, wobei ein Mannschaftsremis wegen der besseren Zweitwertung auch gereicht hätte. Damit bekommt unser Flaggschiff um Kapitän Mads wie erwartet Bronze.

WK III

Unsere Mannschaft bis Klasse 8 war ins Halbfinale gesetzt, aber auch dort hatten wir uns keine großen Chancen ausgerechnet. In der ersten Runde verloren wir 1:3 gegen das Hertz (überraschender Sieg von Julian an 2), in der letzten Runde verloren wir zu 0 gegen das Otto-Nagel. Ein Weiterkommen war damit nicht möglich und im Halbfinale damit Schluss.

WK IV

Die Jungs mit der größten Überraschung: Im Halbfinale gewannen sie in Runde 1 gegen die zweite Mannschaft vom  Herder (Siege von Yuri, Romeo, Dejan). In Runde 2 gab es nach Siegen von Yuri und Lennox ein Mannschaftsremis gegen der Hertz. Damit sollte sich die Quali ins Finale in der letzten Runde entscheiden: Dort gewannen wir überraschend deutlich gegen die Elisabeth-Abegg-Grundschule mit 3:1 (Siege von Lennox, Romeo, Dejan) und die Quali ins Finale war perfekt.

Dort hatten wir dann allerdings keine Chance gegen die sehr starken Mannschaften von Herder, Kollwitz und der Anne-Frank-Grundschule und wurden Vierte.

WK M

Berechtigte Hoffnung hatten wir uns bei den Mädchen gemacht. Wir waren zwar nicht an eins gesetzt, sondern nur an zwei, aber es gab gewissen Chancen trotzdem vorne zu landen. In Runde eins und zwei lief noch alles super nach einem 4:0 gegen die Berlin Metropolitan School (besser als erwartet) sowie das Käthe-Kollwitz-Gymnasium 2. Damit reichte uns ein Unentschieden gegen das favorisierte Kollwitz 1. Doch bei Elina lief es frühzeitig nicht gut, Zoé stellte Figuren weg und auch Isi strengte sich sehr an, verlor aber trotzdem. Annika quälte sich lange und machte dann angesichts dreier Verluste Remis. Damit holen wir nur Platz 2 in der WK M – immerhin ein Platz besser als letztes Jahr – und hoffen auf einen Freiplatz zur Deutschen Meisterschaft.

Mit drei Pokalen (zwei mal Bronze, einmal Silber) schneiden wir im höchsten Berliner Schulschachturnier ganz gut ab, mehr wäre drin und möglich gewesen. Inzwischen sind wir in allen möglichen WK vertreten, was für eine gute Breite steht. Bei den Platzierungen müssen uns aber weiterhin hinter den mit Vereinsspielern gespickten anderen drei Schachgymnasien einreihen.

(Hr. Sill)