Impressionen vom Andreas-Tag 2025

Der diesjährige Andreas-Tag am 23. Januar 2025 fand unter dem von der Schülerschaft gewähltem Motto „Natur – Die 4 Elemente“ statt. Die Teilnehmenden hatten innerhalb von zwei Seminarschienen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Projekten und Diskussionsrunden intensiv mit den Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer zu beschäftigen. Der Andreas-Tag 2025 bot in diesem Jahr 35 verschiedene Einzel- und Doppelseminare an. Die Atmosphäre war durchgehend positiv und angenehm, was eine produktive und inspirierende Arbeitsumgebung schuf.  

Der Schwerpunkt dieses Jahres lag auf der kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema. In verschiedenen Workshops wurden die Elemente künstlerisch umgesetzt. Es entstanden beeindruckende Bilder, Gedichte und sogar Landschaftsmodelle, die die Verbindungen zwischen den vier Elementen symbolisierten. Es wurden auch Jeans wiederverwertet, aber auch Crepes und Dubai Schokolade in Seminaren angeboten. Dabei konnten die Teilnehmenden ihre Kreativität voll ausleben, was nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch half, sich tiefgehend mit dem Motto auseinanderzusetzen.

Neben der künstlerischen Auseinandersetzung gab es auch mathematische und geographische Angebote. In mehreren Gruppen wurden spannende Fakten zu den Elementen zusammengetragen und präsentiert. Es ging beispielsweise bei den Fun-Facts darum, wie viel Wasser in einem See ist. Außerdem wurde auch besprochen welche Rolle die Elemente bei Naturkatastrophen spielen. Diese Themen boten einen Raum für Diskussionsrunden über aktuelle globale Probleme wie den Klimawandel, Plastikverschmutzung oder die Auswirkungen von Wassermangel auf die Menschenrechte an, aber auch gesellschaftliche Themen wie Kinderarbeit und Klimaflucht wurden zum Thema von einigen Seminaren.

Die Teilnehmenden haben Poster erarbeitet, Lösungsansätze diskutiert und setzten sich mit den Hintergründen dieser Probleme auseinander. Dies bot der Schülerschaft die Möglichkeit einer näheren Auseinandersetzung über die Verantwortung von Menschen gegenüber der Natur, hinsichtlich der 4 Naturelemente.

Auch spielerische und interaktive Methoden kamen nicht zu kurz. Mit einem Klimawandel-Quiz und anderen kreativen Formaten wie Kahoot-Präsentationen wurde Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt. Filme wie „Elemental“ oder „Lego Ninjago: Aufstieg der Schlangen“ wurden ebenfalls zum Thema von einigen Seminaren und sorgten dafür, dass jeder eine Verbindung zu den 4 Elementen finden konnte, hinsichtlich ihrer Interessen und Stärken.

Der gesamte Tag zeigte, wie vielseitig das Thema der vier Elemente ist und wie es in unterschiedlichen Bereichen von Kunst und Kultur bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft, aber auch in Mathe, relevant sein kann. Teilnehmende berichteten, dass sie durch die Seminare viel Neues gelernt haben.

Insgesamt war der Andreas-Tag ein Erfolg. Die Mischung aus künstlerischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Richtungen machte das Motto leichter verständlich und lud uns dazu ein, es aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Es war ein Tag, der nicht nur das Wissen der Teilnehmenden erweiterte, sondern auch ihre Kreativität und ihren Teamgeist förderte.

Ekklesia, Destina, Güzi (Q2)