🎄Weihnachtsturnier 2024🎄
Das Weihnachtsturnier fand dieses Jahr am AG-Dienstag, also am 17. Dezember statt. Mit 18 Spielerinnen und Spielern hat sich die Teilnehmerzahl erneut erhöht. Es gab daher auch eine getrennte Auswertung für die Klassenstufen 5 und 6 sowie für die Mädchen.
Wie üblich war die 5. Runde die spannendste – und das in zweierlei Hinsicht: Zum einen fand an Brett 1 die Spitzenpaarung zwischen Romeo und Lennox statt. Letztes Jahr verpasste Romeo das Turnier wegen Krankheit, obwohl er damals schon favorisiert war. Dieses Jahr spielte er wie erwartet stark, hatte aber mit Lennox, Maxi und Robin starke Konkurrenz aus seiner Klasse. In der letzten Runde kam es dann zur entscheidenden Paarung. Es ging auf und ab, doch am Ende setzte sich Lennox durch. Er gewann damit das Turnier und die Wertung der 6. Klasse. Auf Platz 2 folgte Robin, der sich nach Buchholz knapp gegen Maxi (Platz 3) durchsetzte. Romeo wurd nach einem starken Turnier undankbar Zweiter (immerhin mit einer höheren Buchholz als die Plätze 2 und 3).
Die Wertung der 5. Klasse gewann Dejan, der bereits im Verein spielt und insgesamt 5. wurde. Ihm folgten Tim und Juri (megaknapp nach Buchholzsumme). Undankbar 4. wurde Simon. Dabei hatten Juri und Simon in der letzten Runde noch Hoffnung auf mehr, da Tim seine Partie verlor, während Juri und Simon gewinnen konnten. Doch Zweit- und Drittwertung sorgten für knappe, aber eindeutige Verhältnisse.
Die zweite knappe Kiste in der letzten Runde war die Mädchenwertung. Lissi hatte einen guten Start erwischt und führte bereits mit zwei Punkten, während Anna und Neveen noch ohne Punkte dastanden. Dann drehte Neveen auf und sorgte für den Anschlusstreffer. In der letzten Runde musste also Lissi im Fernduell verlieren und Neveen gewinnen, damit letztere gleichzieht. Genau das geschah dann auch, doch die Buchholz entschied wie in den letzten Turnieren gegen Neveen. Am Ende gewinnt also Lissi die Mädchenwertung, Neveen wird Zweite, Anna Dritte.
Ich hoffe, die Sechstklässler nehmen auch im nächsten Jahr am Weihnachtsturnier teil, obwohl sie dann als Siebtklässler keinen Schachunterricht mehr haben. Wenn dann auch die neuen Fünftklässler dazu kommen, könnten wir erneut eine Steigerung der Teilnehmerzahlen erreichen.
(Hr. Sill)