Lateinfahrt nach Xanten

Vom 11.4 bis zum 14.4 waren die Lateiner*innen der 7. und 8. Klasse in Xanten.

Nach dem zweiten Block ging’s los. Wir fuhren mit dem ICE nach Duisburg und stiegen dort in eine Regionalbahn. Als wir angekommen sind, waren wir von der großen Jugendherberge und dem guten Essen beeindruckt.

Am Tag nach unserer Ankunft mussten wir relativ früh aufstehen, aber es lohnte sich, weil wir eine Führung durch den Archäologischen Park Xanten erhielten. Dort wurde uns ein altes römisches Amphitheater gezeigt und erklärt, wie es restauriert wurde. Außerdem gab es ein altes Badehaus (Therme), das wir besichtigten.

Nach einer kleinen Essenspause ging es weiter zu den Workshops: römische Spiele und Münzengießen. Auf dem Rückweg aßen wir noch ein Eis.

Nach dieser langen und lehrreichen Tour konnten wir uns in unseren Zimmern bis zum Abendessen entspannen.

Am dritten Tag machten wir uns wieder auf den Weg zum Archäologischen Park Xanten.

Dieses Mal besuchten wir das Museum zur römischen Antike, wo uns gezeigt wurde, wie das Leben zu dieser Zeit war. Zudem zeigte man uns die Ruine einer Therme. Nach einer Pause wurden die Workshops: „Schreibtafeln herstellen“ und „Münzengießen“ angeboten.

Wir aßen noch ein Eis und besuchten anschließend den Xantener Dom. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, hatten wir Zeit zum Entspannen, bis zum Abendessen. Nach diesem mussten wir leider schon zusammenpacken, weil es am nächsten Tag wieder nach Berlin ging.

Wir kamen zwar mit einer kleinen Verspätung in Berlin an, aber alle waren wohlauf.

(Nikita R. und Fabian S. aus der 7/2)